Ein Sicherheitsforscher von SafeBreach hat das Tool "Windows Downdate" entwickelt, mit dem er die Windows-Update-Funktion unter Windows 10, 11 und den Server-Varianten dazu missbrauchen kann, beliebige alte und damit verwundbare Vorgängerversionen sämtlicher Windows-Komponenten zu installieren. Doch so eine Attacke ist nicht ohne Weiteres möglich.
Anzeige
Der Forscher demonstrierte im Rahmen der Hacker-Konferenzen Black Hat und Def Con 32, wie Angreifer etwa besonders sensible Systembestandteile wie den Windows-Kernel oder den Hypervisor downgraden können. Weiterführende Details zu seiner Attacke beschreibt er in einem Blogbeitrag.
Er gibt an, die Schwachstelle im Februar an Microsoft gemeldet zu haben. Derzeit gibt es noch keine Sicherheitsupdates, die die Schwachstelle komplett schließen. Im Zuge des aktuellen Patchdays hat Microsoft immerhin zwei Sicherheitshinweise veröffentlicht (CVE-2024-38202 und CVE-2024-21302), mit denen sich das Risiko senken lassen soll.
Der Sicherheitsforscher Alon Leviev konnte manipulierend in den Windows-Update-Prozess eingreifen, um essenzielle Systemkomponenten durch verwundbare Versionen zu ersetzen.
 
				
