Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Infoniqa-IT-Vorfall: Cyberbande will umfangreich Daten kopiert haben

Bei Infoniqa, einem Software- und Dienstanbieter für den HR-Bereich, kam es Anfang des Monats zu einem IT-Vorfall. Jetzt meldet sich die Cybergang "Warlock" im Darknet und reklamiert den Einbruch für sich. Sie will große Mengen teils sensibler Daten entwendet haben.

Ein Countdown auf der Untergrund-Webseite der kriminellen Vereinigung zeigt eine Laufzeit von etwas mehr als zwei Tagen an. Eine Schaltfläche "View Data" ist derzeit (noch) funktionslos.

Darknet-Auftritt von Warlock mit Infoniqa-Kachel Darknet-Auftritt von Warlock mit Infoniqa-Kachel

Die Cybergang "Warlock" will Daten bei Infoniqa erbeutet haben. Das behauptet sie im Darknet.

(Bild: heise medien)

Der Info-Kachel zufolge haben die Mitglieder der Bande bei Infoniqa 165 GByte an Daten kopiert. Darunter sollen sich interne Dokumente, Finanzdokumente, Mitarbeiter-Informationen, die CRM-Datenbank, die HR-Datenbank sowie eine SaaS-Datenbank befinden.

Letzteres wäre vermutlich die Datenbank mit den Daten, die die Kunden bei Infoniqa verwalten. Belege liefert die Cyberbande nicht. Es finden sich keine Samples oder Auszüge oder Verzeichnisstrukturen, die eine Evaluierung erlauben würden.

Eine Antwort auf unsere Anfrage hierzu bei Infoniqa steht derzeit noch aus, ob etwa eine Lösegeldforderung vorliegt oder ob das Unternehmen den behaupteten Datenabfluss bestätigen kann. Wir reichen eine Antwort bei Verfügbarkeit an dieser Stelle nach.

Bisher hat Infoniqa lediglich bestätigt, dass in der Nacht zum Montag, dem 4. August 2025, ein Cyberangriff auf die IT des Unternehmens stattfand. Danach habe das Unternehmen umgehend Schutzmaßnahmen ergriffen und betroffene Systeme getrennt und heruntergefahren. Dennoch hätten die meisten Produkte den Kunden zur Verfügung gestanden, lediglich für "ONE Start Cloud" ist eine Alternative zu nutzen. Vergangene Woche, am 12. August, sollen alle technischen Einschränkungen bereits gelöst worden sein, gab Infoniqa gegenüber heise online an.

Die Untersuchungen liefen vergangene Woche noch. Das Unternehmen wollte deshalb keine Angaben dazu machen, ob und welche Daten abgeflossen seien. Jedoch seien "Externe Cyber Security Experten und Forensiker" mit der Analyse des Vorfalls betraut. Infoniqa setzt dabei den Angaben zufolge auf "Gründlichkeit vor Geschwindigkeit".

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

TeslaMate: Sorglose Betreiber stellen hunderte Ins...
PyPI geht gegen Domain-Hijacking vor und prüft Mai...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo