Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

"Passwort" Folge 38: Schlaue Hacks von schlauen Verträgen

Im Security-Podcast geht es dieses Mal um Angriffe gegen Smart-Contracts, also gegen Code auf der Blockchain. Moment mal, Smart-Contract-Hacks und Blockchains – ist der Podcast in ein Sommer- und Zeitloch gefallen? Keineswegs! Die großen Blockchains stellen immer noch ein florierendes System dar, in dem viel Geld fließt, Angreifer fette Beute wittern – und allzu oft auch erfolgreich machen. Oft ist das (sicherheits-)technisch eher wenig interessant, doch Anfang Juli flog ein ungewöhnlich weitreichender Angriff auf; ein schöner Anlass für den Podcast, sich diesem Thema zu widmen.

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen. Podcasts immer laden

Weil Christopher im Urlaub weilt, hat Sylvester seinen Kollegen Jan Mahn eingeladen. Die beiden nutzen die Gelegenheit, um allgemein über Blockchains, Smart-Contracts und deren (Sicherheits-)Vor- und Nachteile zu diskutieren. Das ist auch nötig, um den aktuellen Angriff zu verstehen. Der nutzte einen Fehler in sogenannten Proxy-Contracts aus. Solche Konstruktionen erlauben, die an sich unveränderlichen Smart-Contracts mit einer Updatemöglichkeit zu versehen; insbesondere auch, um Fehler beheben zu können. Einerseits eine bitter nötige Option – denn Smart-Contract-Entwickler machen Fehler wie andere Entwickler auch – und andererseits eine sehr drastische Maßnahme: Eigentlich ist ihre garantierte Unveränderlichkeit eine der herausragenden Eigenschaften von Smart-Contracts.

Nach diesen Vorarbeiten sehen sich die Hosts den eigentlichen Angriff an. Er unterwanderte fehlerhaft initialisierte Proxy-Contracts und ging dabei so geschickt vor, dass die betroffenen Projekte nichts bemerkten: Gängige Analyse-Werkzeuge und auch die nachträglichen – vermeintlich erst- und einmaligen – Initialisierungen der Contracts durch ihre Urheber verhielten sich unauffällig.

Letztlich entdeckte ein Security-Unternehmen das Problem, versuchte – mit leider nicht lückenlosem Erfolg – alle betroffenen Projekte zu informieren und in einer koordinierten Aktion alle unterwanderten Verträge unschädlich zu machen. Denn auch wenn der Angreifer offenbar noch auf irgendetwas wartete, er würde sicherlich in Aktion treten, sobald ihm die ersten Gegenmaßnahmen seine Entdeckung verrieten.

Die neueste Folge von "Passwort – der heise security Podcast" steht seit Mittwochmorgen auf allen Podcast-Plattformen zum Anhören bereit.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

WinRAR: Sicherheitslücke von zwei unterschiedliche...
Patchday Microsoft: Angreifer können sich zum Domä...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo