Die von Robin Rowe entwickelte Programmiersprache TrapC ist eine auf Cybersicherheit spezialisierte Variante von C, die darauf abzielt, in C/C++ gängige Speicherprobleme und Pufferüberläufe zu vermeiden. Rowe hat sein Projekt auf dem letzten ISO-C-Meeting im Februar vorgestellt und Ende des Jahres 2025 soll der Compiler Open Source verfügbar sein. Er verarbeitet C- und TrapC-Code und ist auch zu einfachem C++ kompatibel.
Anzeige
Wir sprechen mit Robin über die Sicherheit und Zukunft seiner Idee. Das Interview wurde auf Englisch geführt und an einigen Stellen verweisen wir auf die Originalformulierung.
Robin, warum genau ist TrapC sicherer als C/C++?
Um darüber nachzudenken, was Softwaresicherheit einfach erklärt wirklich bedeutet, sollten wir uns einige grundlegende Fragen darüber stellen, was passiert, wenn typische Fehler in C- und C++-Code – dem heutigen State of the Art – auftreten.
